Werkzeuge zur Vertragsautomatisierung: Ein Leitfaden für Einsteiger
Verträge sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Sie manuell zu verwalten? Das ist ein todsicherer Weg, der zu Verzögerungen, Fehlern und Kopfschmerzen führt. Hier kommt Werkzeuge zur Vertragsautomatisierung-die Superhelden des effizienten Vertragsmanagements. Diese Tools vereinfachen, automatisieren und beschleunigen jeden Schritt des Vertragslebenszyklus. Sie sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen wie eine gut geölte Maschine läuft. Im Folgenden erfahren Sie, warum Tools zur Vertragsautomatisierung so wichtig sind. Und auch, wie man sie implementiert, um maximale Wirkung zu erzielen.
Was sind Werkzeuge zur Vertragsautomatisierung?
Stellen Sie sich vor, Sie müssten nie wieder verlegten Verträgen hinterherlaufen oder endlose E-Mails durchsehen. Tools zur Vertragsautomatisierung erledigen all das für Sie. Sie rationalisieren die Vertragserstellung, -verfolgung, -genehmigung und -verlängerung und reduzieren gleichzeitig menschliche Fehler.
Mit Plattformen wie Jurokönnen Verträge digital verfasst, versandt und unterzeichnet werden. Diese Tools arbeiten mit Ihren bestehenden Systemen zusammen, vom CRM bis zur Buchhaltungssoftware. Sie schaffen einen zentralen Knotenpunkt für die Verwaltung von Verträgen.
Lassen Sie uns nun Schritt für Schritt aufschlüsseln, wie Sie diese Tools nutzen können, um Ihre Vertragsprozesse schneller und intelligenter zu gestalten.
Schritt 1: Ermitteln Sie Ihren Bedarf
Bevor Sie in die Automatisierung einsteigen, sollten Sie Ihre aktuellen Vertragsprobleme analysieren. Verlieren Sie den Überblick über Fristen? Müssen Sie sich mit endlosen Überarbeitungen herumschlagen? Oder verbringen Sie zu viel Zeit mit dem Warten auf Unterschriften?
Ein wachsendes Technologie-Startup benötigt beispielsweise eine Automatisierung für die Abwicklung von Lieferantenverträgen. Angesichts des Umfangs und der Komplexität der Verträge können sie bestimmte Funktionen priorisieren. Dazu gehören automatische Erinnerungen und Genehmigungsworkflows.
Dieser Schritt ist entscheidend für die Wahl des richtigen Tools. Mit Plattformen wie AiSign können Sie die Funktionen an Ihre Bedürfnisse anpassen. Verwenden Sie sie zur Verwaltung von Vertriebsvereinbarungen oder rechtlichen Verträgen.
Schritt 2: Wählen Sie das richtige Werkzeug
Nicht alle Werkzeuge sind gleich. Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Auswahl eines Geräts:
- Integrationsmöglichkeiten (z. B. CRM, Buchhaltungssysteme).
- Benutzerfreundlichkeit für schnelles Onboarding.
- Compliance-Funktionen für branchenspezifische Anforderungen.
- Anpassung des Budgets an die Größe Ihres Unternehmens.
AiSign ist hier eine hervorragende Wahl. Ihr Expertenteam weiß, dass jedes Unternehmen einzigartig ist. AiSign hilft Ihnen, unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens erfolgreich zu sein. Seine Funktionen eignen sich für Einzelunternehmer und multinationale Unternehmen gleichermaßen.
Schritt 3: Anpassen und Einrichten
Tools zur Vertragsautomatisierung funktionieren am besten, wenn sie sich nahtlos in Ihre Prozesse einfügen. Beginnen Sie mit der Anpassung von Feldern und Vorlagen. Benennen Sie zum Beispiel Abschnitte um, damit sie zu Ihrem Branding passen. Oder erstellen Sie Arbeitsabläufe, die zu Ihren Genehmigungshierarchien passen.
Plattformen wie AiSign vereinfachen diesen Prozess. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche können Sie automatische Benachrichtigungen einrichten und so sicherstellen, dass Sie nie einen Termin verpassen. Sie können AiSign auch in Ihr CRM integrieren. So sparen Sie Zeit, indem Sie sich wiederholende Aufgaben reduzieren.
Schritt 4: Zentralisieren Sie Ihr Repository
Verträge, die in verschiedenen Ordnern und E-Mails verstreut sind, sind ein Rezept für ein Desaster. Erstellen Sie ein zentrales Repository, in dem alle Vereinbarungen, Änderungen und Verlängerungen gespeichert werden.
Kennzeichnen Sie zum Beispiel Verträge nach Art - Verkauf, Lieferant oder Beschäftigung. Verwenden Sie eindeutige Identifikatoren, damit sie leicht zu verfolgen sind. Mit Tools wie AiSignDie Verträge sind sicher an einem Ort gespeichert und jederzeit zugänglich.
Dadurch wird nicht nur die Verwirrung verringert, sondern auch die Transparenz unter den Teammitgliedern erhöht.
Schritt 5: Arbeitsabläufe automatisieren
Die Automatisierung ist das Herzstück dieser Tools. So sieht ein typischer automatisierter Arbeitsablauf aus:
- Entwerfen Sie einen Vertrag unter Verwendung einer vorab genehmigten Vorlage.
- Schicken Sie es den Beteiligten zur Überprüfung.
- Benachrichtigen Sie die Unterzeichner, wenn das Dokument zur elektronischen Unterschrift bereit ist.
- Speichern Sie den unterzeichneten Vertrag automatisch im Repository.
Verwendung von AiSigns erweiterten Funktionen können Sie auch eine bedingte Logik für komplexe Arbeitsabläufe einrichten. So können beispielsweise Verträge, die rechtlich geprüft werden müssen, direkt an das zuständige Team weitergeleitet werden.
Schritt 6: Überwachen und Optimieren
Sobald Ihr Automatisierungssystem eingerichtet ist, sollten Sie es nicht einfach einrichten und vergessen. Überwachen Sie seine Leistung regelmäßig. Suchen Sie nach Engpässen in Genehmigungsabläufen oder wiederkehrenden Problemen in Vorlagen.
AiSign bietet Einblicke in die Vertragsleistung, z. B. in die Durchlaufzeiten und Engpässe. Diese Analysen ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse kontinuierlich zu verfeinern und maximale Effizienz zu gewährleisten.
Warum AiSign ein Game-Changer ist
Unter AiSignDie Mission ist klar: die Unterschriftserfahrung zu revolutionieren. Ihr Team widmet sich der Entwicklung einer intuitiven, sicheren und globalen Plattform für digitale Signaturen. AiSign hilft allen Organisationen, von kleinen Unternehmen bis hin zu Konzernen. Es spart Zeit, senkt die Kosten und erhöht die Sicherheit.
Die anpassbaren Workflows, elektronischen Unterschriften und Integrationen von AiSign sind perfekt für Unternehmen, die die Vertragsautomatisierung vollständig nutzen möchten.
FAQs
Was sind Werkzeuge zur Vertragsautomatisierung?
Werkzeuge zur Vertragsautomatisierung nutzen digitale Lösungen. Sie rationalisieren den Lebenszyklus von Verträgen, von der Ausarbeitung bis zur Unterzeichnung und Speicherung.
Wie wähle ich das richtige Werkzeug für mein Unternehmen?
Evaluieren Sie Ihre Bedürfnisse, Ihr Budget und Ihre Integrationsanforderungen. Tools wie AiSign bieten maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Geschäftsanforderungen.
Können diese Werkzeuge mehrere Vertragsarten verarbeiten?
Ja, die meisten Tools, einschließlich AiSign, unterstützen verschiedene Verträge. Dazu gehören Vertriebsvereinbarungen, NDAs und Arbeitsverträge.
Wie verbessert AiSign das Vertragsmanagement?
AiSign macht die Vertragsverwaltung einfach. Es bietet sichere elektronische Unterschriften, automatisierte Workflows und Echtzeit-Analysen.
Sind die Werkzeuge zur Vertragsautomatisierung sicher?
Seriöse Plattformen wie AiSign legen großen Wert auf Sicherheit. Sie erfüllen die Anforderungen von SOC 2, HIPAA und GDPR.
Abschließende Überlegungen
Tools zur Vertragsautomatisierung sind für Unternehmen heute unverzichtbar. Sie müssen ihre Abläufe rationalisieren und wettbewerbsfähig bleiben. Die Einführung von Tools wie AiSign bedeutet, dass Sie nicht nur Verträge verwalten, sondern auch die Arbeitsweise Ihres Unternehmens umgestalten.
AiSigns Fokus auf Innovation und Benutzer macht Vertragsmanagement einfach. Sind Sie bereit, den Schritt zu wagen? Lernen Sie AiSign noch heute kennen und entdecken Sie, wie die Vertragsautomatisierung Ihr Unternehmen voranbringen kann.
Testen Sie AiSign kostenlos für 30 Tage, keine Kreditkarte erforderlich
Erleben Sie Leichtigkeit und Effizienz bei der Verwaltung Ihrer Geschäftsverträge. Mit unserer Plattform können Sie Verträge mit KI-gestützten Tools erstellen, Dokumente online versenden und unterzeichnenund mehr. Verabschieden Sie sich von kompliziertem Papierkram und genießen Sie optimierte Arbeitsabläufe. Die Tools von AiSign sind für Freiberufler, kleine Unternehmen und große Konzerne konzipiert. Melden Sie sich noch heute für einen kostenlosen 30-Tage-Test an.
Über den Autor
Rei Bayucca ist eine leidenschaftliche Schriftstellerin, die auf den Philippinen lebt. Wenn sie nicht schreibt, verbringt Rei gerne Zeit mit ihrer Familie, kocht und erkundet die wunderschönen Landschaften ihres Heimatlandes.